Im Verein wird auf Sicherheit, Kinderschutz und Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen geachtet. Die soziale und kulturelle Herkunft spielt keine Rolle. Das Betreuungsverhältnis wird nicht ausgenutzt.
Die Übungsleiter werden auf die individuellen Grenzen der Kinder und Jugendlichen hingewiesen und sensibilisiert diese zu beachten. Bei stark verändertem Verhalten, offensichtlichen Verletzungen oder negatives, optisches Erscheinungsbild der Kinder und Jugendlichen sollten die Übungsleiter reagieren und die Aussprache suchen. Die Übungsleiter sollen sich der Vorbildfunktion bewusst sein.
Die Abteilungsleiter achten bei Auswahl und Verpflichtung der Trainer auf deren Eignung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und sensibilisieren diese zum umfassenden Thema Kinderschutz.
Durch Überprüfung der eingereichten Negativerklärungen alle 3 Jahre und bei Neuverpflichtungen werden die Vorschriften eingehalten.
Bei Schulungen, Trainerversammlungen und Neuverpflichtung erfolgt Information zum Thema Kinderschutz. Information kann auch bei Vereinsveranstaltungen nach Terminabstimmung über Mitarbeiter des Jugendamtes erfolgen. Das Schutzkonzept wird auf der Homepage hinterlegt und die Mitglieder, Eltern, Jugendliche und Kinder darauf hingewiesen.
Nach Möglichkeit werden 2 Trainer für eine Gruppe Kinder oder Jugendliche zur Verfügung gestellt. Wenn möglich gibt es getrennte Umkleiden und Duschen für Erwachsene und Kinder, Mädels und Jungs.
Zum Gruppen- oder Mannschaftstraining ist der Zugang jederzeit möglich. Bei Übernachtungen, oder Ausflügen können Elternteile aktiv teilnehmen. Wenn möglich wird der Trainingsablauf mit Eltern, Kindern und Jugendlichen zeitlich und inhaltlich besprochen und abgestimmt.
Für Sorgen und Nöte sind unsere Trainer Ansprechpartner. Eventuelle Vorfälle sollten schriftlich festgehalten werden und mit der nächst höheren Stelle, Jugend-leitung- bzw. Abteilungsleitung besprochen werden.
Kontaktdaten für Ansprechpartner des Jugendamtes siehe unten.
Augsburg im Juli 2018
gez. Peter Uhl 1. Vorstand
Kontaktdaten Ansprechpartner des Jugendamtes:
Frau
Stephanie Gadreau
Dipl.-Pädagogin (Uni)
Tel. +49 (0) 821 3 24 – 2946
Fax. +49 (0) 821 3 24 – 2984
Frau
Anna-Lena Glenk
Tel. +49 (0) 821 3 24 – 34492
Fax. +49 (0) 821 3 24 – 2984
Stadt Augsburg
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Abteilung Jugend
Fachbereich präventive Kinder- und Jugendhilfe
Halderstrasse 23, 3. Stock
Funktionsmail: jugendschutz@augsburg.de